
Rating: 4/5
Der Autor hat Tagebuch über die Veränderungen in der Lausitz seit Mitte der 90er Jahre bis ins Jahr 2009 geschrieben. Dabei werden die Tagebuchausschnitte nach hinten immer weniger, der Fokus liegt auf den Jahren 1996 bis 2001. Das Buch ist an sich nicht 4 Sterne würdig, da auch einfach viel belangloses drin steht und z.B. die Beschreibung der Russland-Reisen komplett uninteressant ist. Auf der anderen Seite hat es aber extrem relevantes und geradezu Einzigartiges beizutragen, wenn es um Horno und die Ummwälzungen in der Lausitz geht. So viele öffentliche Intellektuelle hat Cottbus nun mal nicht und dann noch weniger, die Tagebuch darüber geschrieben haben und dieses auch noch (in Teilen) veröffentlichen. Als Zeitdokument, auch um diese Zeit besser begreifen zu können, die tiefen Risse und Spannungen, die es damals gab und die bis heute fortdauern, ist dieses Buch unerlässlich.
## Zitate
An den beiden Pfingstfeiertagen endlich wieder in Klemperers Tagebuch gelesen. Es beruhigt mich wenig, dass andere Lektüre zu bewältigen war. Fast kommt es mir vor, als schriebe ich mehr, als ich lese. Das ist der Anfang vom Ende. (Page 51)